top of page
B8E28EE3-ED67-4866-AE19-18CDB9CCF43D.JPG

Kontakt unter Tel.: 07931/9611819

©2020 Ernährungsberatung Sabine Wecker. Erstellt mit Wix.com

Lebensmittel sollen gut schmecken, aber auch den Körper mit Nährstoffen versorgen. Ihre Ernährungsberaterin Dipl. Oec.troph. Sabine Wecker bietet Ihnen eine Vielzahl von interessanten Kursen an. Diese helfen Ihnen, Ihre Ernährungsziele auf gesunde Weise zu erreichen.

Gemüse

Vortrag - Neuer Termin!


„Essen mit Risiko?“

Fakten statt Panik – Die Wahrheit über Lebensmittel und Zusatzstoffe

Rückstände im Gemüse, E-Nummern auf der Verpackung, Warnungen vor Alltagsnahrungsmitteln – täglich begegnen uns Aussagen, die Verunsicherung stiften. Doch was ist wirklich dran?

Zwischen Schlagzeilen, Social Media-Hypes und Halbwahrheiten fällt es zunehmend schwer, verlässliche Informationen zu erkennen. In meinem Vortrag gebe ich Ihnen eine klare, wissenschaftlich fundierte Einordnung und unterstütze Sie dabei, fundierte Entscheidungen rund um Ihre Ernährung zu treffen.

Als zertifizierte Ernährungsberaterin bringe ich Klarheit zu folgenden Fragen:

  • Welche Risiken in Lebensmitteln tatsächlich relevant sind

  • Was Zusatzstoffe bedeuten – und welche man besser meidet

  • Warum „natürlich“ nicht automatisch „gesund“ heißt

  • Wie man Panikmache von echter Gesundheitsvorsorge unterscheidet

 

Ob bio oder konventionell – dieser Vortrag schafft Orientierung im Ernährungsdschungel. Für alle, die bewusster essen möchten und sich nicht von Schlagzeilen leiten lassen wollen.

 

Veranstaltungsort: TauberMühle Kuhn, Engelsbergstr. 1, 97980 Markelsheim

Termine:
  Donnerstag, 20.11.2025
  von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr

  weitere Termine folgen!

Anmeldung erforderlich unter E-Mail: weckersabine@aol.com oder Tel.: 07931/9611819 (Anrufbeantworter) mit Angabe von Name und Telefonnummer.

Mindestteilnehmeranzahl 10

Maximal 25 Teilnehmer pro Termin

Aktiv zum "Besser-Esser" - Gesundheitsprävention leicht gemacht

Senken Sie, durch eine nachhaltige Ernährungsumstellung, die Risikofaktoren, die zur Enstehung des Tödlichen Quartetts beitragen.
Hierzu zählen unter anderem das Übergewicht, erhöhte Cholsterinwerte, erhöhter Blutdruck und Diabetes Typ 2.
In diesem Kurs bekommen Sie einen Überblick über die Enstehung der Krankheitsbilder, deren Wirkung auf unseren Körper und den Einfluss einer Fehlernährung, aber auch wie Sie aktiv über die Ernährung und Bewegung das Risiko für deren Enstehung, nach derzeit wissenschaftlichem Stand, deutlich reduzieren können.
In den einzelnen Kursstunden erarbeiten wir gemeinsam die Umsetzung zu einer alltagstauglichen und schmackhaften Ernährung. Die praktische Umsetzung des Einkaufs-und Kochverhaltens im Alltag steht im Vordergrund.
Durch das geführte Ernährungsprotokoll, dem Einkaufstraining, den Rezeptideen, dem Austausch und vielem mehr wird jeder Teilnehmer profitieren. Die Ernährungsumstellung ist weder zeitaufwendig noch schwierig.
​​

nächster Kursbeginn:
ab dem 13.01.2026 jeweils dienstags im Gesundheitszentrum Igersheim, Praxis Dr. Kipp, Schulstr. 4, Igersheim
Uhrzeit: 18.00 - 19.00 Uhr
Der Kurs besteht jeweils aus 12 Einheiten und ist von den Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt.
Kosten: 125€ (die Kostenerstattung durch die Krankenkassen liegt i.d.R. bei 80%-100%)







Telefonische Anmeldung unter 07931/9611819 oder per Mail ist notwendig.

Backkurse in der Taubermühle Kuhn in Markelsheim

Die Termine für 2026 stehen fest, eine Anmeldung ist erst ab November möglich, dann heißt es schnell sein!


Bitte beachten Sie, dass Sie im Folgenden eine Übersicht aller geplanten Kurse für das Jahr 2026 finden.
Die Nachfrage nach unseren Backkursen ist sehr groß.
Die Anmeldungen laufen direkt über die Taubermühle Kuhn. Hier erfahren Sie auch, ob noch freie Plätze zur Verfügung stehen oder, ob Sie sich auf die Warteliste setzten lassen können.
Sie sind eine Gruppe von 12 - 14 Personen und möchten einen eigenen Kurs buchen? Dann kommen Sie gerne auf uns zu.

Holzofenbrot - Grundkurs-Sauerteig
Wir vermitteln Ihnen die Herstellung und Haltbarmachung von Sauerteig sowie die Grundkenntnisse des Brotbackens mit Sauerteig. Sie stellen Ihr eigenes Roggenmischbrot her, welches wir als besonderen Höhepunkt in einem Holzbackofen backen werden. Neben vielen weiteren interessanten Informationen zu Gesundheit, Getreide u.v.m. können Sie in einer kleinen Mühlenführung noch den Weg vom Korn zum Mehl verfolgen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Bevor wir das Brot einschießen, werden wir die hohen Temperaturen des Holzbackofens nutzen und einen leckeren Mittagsimbiss zubereiten, natürlich aus Sauerteig. Für den Backstart zuhause geben wir Ihnen auch gleich die Starterkulturen mit.
​​

nächste Termine:
09.05.2026                     27.06.2026                     26.09.2026                    17.10.2026                                          
jeweils samstags von 8.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr

Ein Reservetermin, falls alle Samstagskurse ausgebucht sind: Freitag, den 16.10.2026 nachmittags




Kosten: 69,00€
Ort: TauberMühle Kuhn, Engelsbergstraße 1, Markelsheim




Anmeldung direkt in der TauberMühle unter 07931/964940 oder info@muehle-kuhn.de
Die Rezepte, die Backwaren, die Getränke und ein Imbisss sind in allen Kursen inklusive​​
 

Backkurs

Sommerspecial
Wir holen uns den Urlaub nach Hause. Zusammen werden wir verschiedene traditionelle Urlaubsgebäcke nachbacken und natürlich auch verkosten. Lassen Sie sich von diesem Kurs einfach einmal überraschen.



nächster Termin:
10.07./ 11.07.2026

2-Tages-Seminar: freitags von 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

Kosten: 85,00 €
Ort: TauberMühle Kuhn, Engelsbergstraße 1, Markelsheim
 
 







Anmeldung direkt in der TauberMühle unter 07931/964940 oder info@muehle-kuhn.de
Die Rezepte, die Backwaren, die Getränke und ein Imbisss sind in allen Kursen inklusive​

Backkurs

Sonntagsbrötchen aus dem eigenen Ofen
In diesem Kurs lernen Sie die Zubereitung verschiedener Brötchensorten mit unterschiedlichen Grundteigen kennen. Diese Teige sind alle schnell zubereitet, nur Zeit zum Reifen brauchen sie. Deshalb beginnen wir diesen Kurs am Freitagabend für die Vorbereitungen, am nächsten Tag erfolgt dann die Fertigstellung der knusprig, leckeren Brötchen. Sie lernen Rezepte kennen, in denen der Teig erst am Backtag fertiggestellt wird, aber auch ein tolles Rezept für Sonntagsbrötchen, die morgens nur noch in den Ofen geschoben werden müssen. Die Köstlichkeiten werden dann natürlich bei einem kleinen zweiten Frühstück auch gleich probiert.


nächster Termin:
04.12./05.12.26



2-Tages-Seminar: freitags von 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

Kosten: 85,00 €
Ort: Taubermühle Kuhn, Engelsbergstraße 1, Markelsheim






Anmeldung direkt in der TauberMühle unter 07931/964940 oder info@muehle-kuhn.de
Die Rezepte, die Backwaren, die Getränke und ein Imbisss sind in allen Kursen inklusive​

Backkurs

Backen mit Urgetreide und Vollkorn
Backwaren aus Vollkorn und Urkorngetreide werden immer beliebter. Entdecken Sie mit uns verschiedene Getreidesorten, deren Geschmack sowie die besonderen Backeigenschaften dieser Mehle. Jedes Urgetreide hat seine Eigenheiten, diese und viele weitere wertvolle Tipps rund um das Backen mit Vollkorn und Urgetreide werden Sie in diesem Kurs kennen lernen.                                                                                           
Welche Mehle eignen sich zur Brotherstellung? Welche Sorten sollte man mischen, damit man ein unschlagbares Backergebnis bekommt? Eignet sich Volkorn und Urgetreide auch für süße Backwaren? Worin liegt der Unterschied zu den modernen Getreidesorten? Mit diesem Wissen werden Sie in Zukunft gute Backergebnisse erzielen.                                                                                              
Mit unterschiedlichen Teigführungen und Triebmitteln werden wir gemeinsam zahlreiche saftige und aromatische Backwaren herstellen und natürlich auch probieren.
                                       
nächster Termin:
20.11./21.11.26

2-Tages-Seminar: freitags von 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

Kosten: 85,00 €
Ort: TauberMühle Kuhn, Engelsbergstraße 1, Markelsheim
 
 




Anmeldung direkt in der TauberMühle unter 07931/964940 oder info@muehle-kuhn.de
Die Rezepte, die Backwaren, die Getränke und ein Imbisss sind in allen Kursen inklusive​

Backkurs

Brötchenbackkurs 2.0

Nach dem großen Erfolg unseres 1. Brötchenbackkurses haben wir für alle Brötchenfans einen neuen Kurs in unserem Programm:
"Der Brötchenbackkurs 2.0"!​
Vorkenntnisse aus dem ersten Kurs sind nicht notwendig, da die Kurse nicht aufeinander aufbauen. Neue, leckere Brötchenrezepte erwarten Sie und wir wagen uns, wie von vielen Kurteilnehmern gewünscht, auch an das unschlagbare Laugengebäck.
Einfach, lecker und selbstgemacht!

nächste Termine:
23.01./24.01.2026

2-Tages-Seminar: freitags von 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

Kosten: 85.00€
Ort: TauberMühle Kuhn, Engelsbergstraße 1, Markelsheim












Anmeldung direkt in der TauberMühle unter 07931/964940 oder info-@muehle-kuhn.de
Die Rezepte, die Backwaren, die Getränke und ein Imbisss sind in allen Kursen inklusive​

Backkurs

Backen mit Dinkel

           
Der Star unseres heutigen Backkurses wird immer beliebter. Jedoch sind die Teig- und Backeigenschaften nicht mit Weizengebäck vergleichbar und bedürfen etwas mehr Aufmerksamkeit. Um aber trotzdem unschlagbare Backwaren auf den Tisch zu zaubern, die auch noch mit einem unvergleichbaren Geschmackserlebnis punkten können,  werden wir Ihnen die grundlegenden Tricks bei der Verarbeitung der Dinkelteige vermitteln, egal ob hell, Vollkorn, süß oder salzig.                                                                                     
                                       
nächste Termine:
20.03./21.03.2026

2-Tages-Seminar: freitags von 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

Kosten: 85,00 €
Ort: TauberMühle Kuhn, Engelsbergstraße 1, Markelsheim
 
 










Anmeldung direkt in der TauberMühle unter 07931/964940 oder info@muehle-kuhn.de
Die Rezepte, die Backwaren, die Getränke und ein Imbisss sind in allen Kursen inklusive​

Backkurs
NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU     NEU        
Pizzabackkurs


Pizza frisch und super lecker, wie beim Italiener!
Wir zeigen Ihnen das Geheimnis hinter der echten neapolitanischen Pizza. Erleben Sie einen Abend voller `La Dolce Vita` und leckere Pizza!                                            
                                                                           
                                       
nächste Termine:
Samstag, den 28.02.2026 von 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr
Freitag, den 26.06.2026 von 17.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Freitag, den 25.09.2026 von 17.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr

Kosten: 69,00 €
Ort: TauberMühle Kuhn, Engelsbergstraße 1, Markelsheim
 
 





Anmeldung direkt in der TauberMühle unter 07931/964940 oder info@muehle-kuhn.de
Die Rezepte, die Backwaren, die Getränke und ein Imbisss sind in allen Kursen inklusive​

   

bottom of page